Würfel mit verschiedenen Symbolen, darunter Glühbirne und Figur mit Doktorhut, ein Würfel mit der Aufschrift "Fördermittel"
Aktuelles 02. Januar 2025

Wieder 10.000 Euro für Gutachtende!

Zweite Runde für ein besonderes Experiment: Wer bis zum 31. Dezember 2025 für die VolkswagenStiftung begutachtet, kann im Losverfahren 10.000 Euro Fördermittel erhalten.

Schild mit "Hier geht's lang" und einem Kinoplakat in einem Treppenhaus
Aktuelles 18. Dezember 2024

Kinder mit Kino für Wissenschaft begeistern

Fakten aus Forschung und Wissenschaft sind bereits für die Jüngsten spannend. Sie müssen ihnen nur ganz anders vermittelt werden als Erwachsenen. Das Munich Science Communication Lab hat dazu ein Pilotprojekt gestartet.

Die Illustration zeigt z6wei Bevölkerungsgruppen mit offensichtlich verschiedenen Einkommensniveaus. Dazwischen ein Graben.
Veranstaltungsvideo 17. Dezember 2024

Eigentum verpflichtet – brauchen wir eine Vermögenssteuer in Deutschland?

Lasst sich eine Reichensteuer in Deutschland sinnvoll erheben, und wenn ja, wie? Darüber diskutierten Expert:innen am 17. Dezember 2024 in Hannover.

Veranstaltungsbericht 16. Dezember 2024

Lasst uns reden! Wie wir wieder miteinander ins Gespräch kommen

Wie kann in unserer Gesellschaft wieder ein respektvoller und produktiver Dialog entstehen, auch zu kritischen Themen? Diese Frage diskutierten Expert:innen und Publikum am 26. November im Rahmen von Herrenhausen Xchange. #IdeenFürMorgen

Das Bild zeigt Prof. Hübner beim Zupfen von Blütenblätter.
Veranstaltungsvideo 10. Dezember 2024

Es gibt ihn, es gibt ihn nicht. Die Frage nach dem freien Willen

Ob wir mit unseren kleinen und großen Entscheidungen im Leben frei sind, oder nicht, davon erzählte der praktische Philosoph Dietmar Hübner bei Herrenhausen Late am 10. Dezember 2024 in Hannover. 

Frau im Portrait, im Hintergrund eine Illustration mit einem Mikrofon
Interview 10. Dezember 2024

Tabus in der Wissenschaft: Neue Themenwoche

Der 11. Februar 2025 ist Stichtag für die Themenwoche "(Ent)tabuisierte Wissenschaft", die vom 17.–19. September 2025 in Hannover stattfindet. Victoria Abakumovski betreut das Angebot und erklärt, worum es geht – und was Wissenschaftler:innen bei der Antragstellung beachten sollten.