Wir fördern Forschende, die die Welt der Wissenschaft verändern. Wir stiften Wissen. Seit mehr als 60 Jahren.

Wir fördern in vier Profilbereichen

Hand mit Kompass

Exploration 

Mit unkonventionellen Ideen und experimentellen Ansätzen in bislang unerschlossene Bereiche der Forschungspraxis vorstoßen

Mehr erfahren
humanoider Kopf einer Maschine

Gesellschaftliche Transformationen

Mit Forschung das Wissen über Transformationen erweitern und gemeinsam mit gesellschaftlichen Akteur:innen Handlungsmöglichkeiten entwickeln

Mehr erfahren
Bücherstapel

Wissen über Wissen 

Das Wissenschaftssystem kritisch erforschen und reflektieren, um positive Veränderung anzustoßen, etwa in Fragen von Karrierewegen, Governance, Forschung und Lehre

Mehr erfahren
Schachfigur "Pferd"

zukunft.niedersachsen

Förderprogramm für
Forschung und Lehre in Niedersachsen

Mehr erfahren
Portrait einer Frau

Wie kann die Perspektive der Kultur helfen, mit den Herausforderungen sinkender Städte umzugehen?

  • Fachveranstaltung
  • Symposium

25. Feb. 2025, 12:00 Uhr - 27. Feb. 2025, 13:30 Uhr

Vernetzungsworkshop "Transformationswissen über Demokratien im Wandel" 2025

Mehr erfahren
  • Öffentliche Veranstaltung
  • Herrenhäuser Forum
  • Mit Livestream

11. Mär. 2025, 19:00 Uhr - 21:00 Uhr

Frieden in Krisenzeiten: Herausforderungen auf dem Weg zu Stabilität

Mehr erfahren
Skulptur "Knotted gun" von Carl Fredrik Reuterswärd vor dem UN-Hauptgebäude in New York
Förderangebot 21. Februar 2025

Forschungskooperationen zwischen Niedersachsen und Schottland

​​Das Programm bietet niedersächsischen und schottischen Hochschulen und ihren Wissenschaftler:innen die Möglichkeit, gemeinsame Forschung zu betreiben, um die Grundlage für erfolgreiche Drittmittelanträge, insbesondere im Rahmen von Horizon Europe, zu schaffen. Stichtag: 30. Juni 2025

Bunte Post-its an einer Wand
Aktuelles 20. Februar 2025

Die Zukunft von KI: Chance auf Mitsprache?

Wie können bei aktuellen wissenschaftlichen Themen vielfältige Perspektiven Gehör finden? Ein Bürger:innenrat zu künstlicher Intelligenz hat es probiert. Über Ziele und Grenzen solcher Projekte, Partizipationsparadoxe und Räume voller Post-its diskutierten Teilnehmende beim Forum Wissenschaftskommunikation 2024.