Neues IMPULSE-Magazin: Transdisziplinarität

#Transdisziplinarität

Impulse-Magazin 2024

Wenn Forschende Vertreter:innen aus anderen gesellschaftlichen Bereichen in die wissenschaftliche Arbeit integrieren, entstehen neue Perspektiven, gelingt ein "Anders machen" leichter. In der neuen Ausgabe unseres Magazins IMPULSE stellen wir Menschen vor, die diese Herausforderung aus Überzeugung annehmen. Lesen Sie ihre Geschichten im PDF – oder lassen Sie sich kostenlos ein gedrucktes Exemplar zusenden. 

Für die Beiträge in den Impulsen 2024 haben wir Journalist:innen gebeten, sich mit den kreativen Köpfen aus der Wissenschaft zu unterhalten, die wir fördern. Unter dem Titel "Mal anders machen" versammelt das Magazin vielfältige Projekte, Themen und Menschen, die mit ihrer Forschung Gewohntes hinterfragen und durch das Integrieren anderer Perspektiven neue Lösungsansätze entdecken.

Im neuen IMPULSE-Magazin begegnen Sie unter anderem

  • einem Maschinenbauingenieur, der aus Abfall den Stoff für erschwingliche Wasserreinigungssysteme gewinnt
  • einem Projektteam, das untersucht, wie sich Protestbewegungen auf die Demokratie auswirken
  • einem Epidemiologen, der das Verhalten der Menschen  ins Visier nimmt, um zukünftige Pandemien zu verhindern 
  • einer Umweltwissenschaftlerin, die Wärme in Großstädten recyceln möchte
  • einem Informatiker, der den Mars gegen einen Acker eintauschte und autonome Agrarroboter entwickelt

Sie möchten die aktuelle Impulse-Ausgabe kostenlos zugesandt bekommen? Bestellen Sie die Printausgabe des Magazins mit Angabe Ihrer Postadresse per Mail an Birgit Rosengart-Kamburis: rosengart-kamburis(at)volkswagenstiftung.de.

Oder lesen Sie die Impulse 2024 im PDF, hier zum Download:

Mehr zum Thema