Aktuelles 20. Juni 2019

Wo Wissenschaft und Journalismus gemeinsam Datenschätze heben

Vom 9. bis 11. September 2019 findet das Netzwerktreffen SciCAR statt. Warum sich der Weg nach Dortmund für die empirischen Wissenschaften lohnt, erklärt Mitorganisator Franco Zotta.

Aktuelles 19. Juni 2019

Krankhafte Bewegungsmuster erkennen – mit Hilfe künstlicher Intelligenz

Göttinger Forschungsprojekt "Deep Movement Diagnostics" erhält rund 1,2 Millionen Euro für die Entwicklung dreidimensionaler Rekonstruktionen von Bewegungsmustern

Aktuelles 17. Juni 2019

Big Data: 18 Millionen Euro für 16 innovative Projekte in den Lebenswissenschaften

Im Rahmen der Ausschreibung "Big Data in den Lebenswissenschaften der Zukunft" fördern das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur und die VolkswagenStiftung 16 innovative Projekte, die sich mit den Chancen datenintensiver Forschung und personalisierter Medizin beschäftigen.

Aktuelles 13. Juni 2019

"Mikro-Origami": Künstliche Blutgefäße durch 4D-Druck und molekulare Selbstorganisation

Eine Arbeitsgruppe an der Universität Bayreuth um Prof. Dr. Leonid Ionov untersucht einen neuen Ansatz zur Herstellung feinstrukturierter Blutgefäße, der die Zeit als vierte Dimension einbezieht. Das Vorhaben wird über die Initiative "Experiment!" der VolkswagenStiftung gefördert.

Aktuelles 12. Juni 2019

Gut beraten? Über Ratlosigkeit und Ratgeber in der Politik

Schon immer haben Politikberater versucht, ganz oben mitzumischen. Wie gewinnen sie die Entscheider für sich? Welchen Einfluss haben sie auf die Mächtigen? Ganz nahe am Regierungszentrum in Berlin und mit weiter historischer Perspektive erforscht Felix Wassermann, wie politische Ratlosigkeit und Politikberatung zusammenhängen – im Rahmen der Initiative "Originalitätsverdacht?".

Aktuelles 03. Juni 2019

Ökostrom am Südpol: solarer Wasserstoff als Alternative zu Erdöl?

Können Forschungsstationen in der Antarktis aus Sonnenenergie "solaren Wasserstoff" produzieren und als nachhaltigen Energiespeicher nutzen? Die Machbarkeitsstudie von Matthias May (Helmholtz-Zentrum Berlin) und Kira Rehfeld (Uni Heidelberg) wird im Rahmen der "Experiment!"-Initiative gefördert.