Aktuelles 27. Oktober 2014

Wie europäisch kann ein Nationaldichter sein?

Die wechselvolle Wahrnehmung Schillers im Europa der vergangenen Jahrhunderte war geprägt von Ideologien und Instrumentalisierungen.
Aktuelles 22. Oktober 2014

Förderpreis Opus Primum für Klaus Barbie-Biografie

Peter Hammerschmidt erhält für sein Buch "Deckname Adler" den Förderpreis "Opus Primum". Die VolkswagenStiftung verlost Karten für die feierliche Preisverleihung in Hannover.

Aktuelles 21. Oktober 2014

Wissenschaftliche Vorträge der Stiftung starten als Podcast-Serie

Die besten Vorträge und Diskussionen aus den hochkarätigen Wissenschaftsveranstaltungen im Schloss Herrenhausen gibt es ab sofort kostenlos in zwei Audio-Podcast-Reihen zum Nachhören.
Aktuelles 14. Oktober 2014

Wir sind nicht alleine – Herrenhäuser Forum zum menschlichen Mikrobiom

Der Mensch wäre nicht überlebensfähig, wenn er nicht von einer riesigen Zahl von Mikroorganismen besiedelt wäre. Wie dieses Zusammenleben aussieht, erläuterten Experten in Hannover.
Aktuelles 10. Oktober 2014

"Wir wünschen uns ausdrücklich 'verrückte' Ideen."

Im Gespräch: Ulrike Bischler, Koordinatorin der Förderinitiative "Experiment!", und Cornelia Soetbeer, Teamleiterin des Bereichs "Herausforderungen für Wissenschaft und Gesellschaft".
Aktuelles 09. Oktober 2014

Transparenz und Interaktion: Blog zu "Arts and Science in Motion"

Begleitend zur Ausschreibung "Arts and Science in Motion" soll der Blog den Austausch zwischen Wissenschaftlern und Künstlern befördern. Die Förderreferentin Dr. Adelheid Wessler erklärt im Gespräch den Hintergrund.