Logo des Knowember ist zu sehen.
Veranstaltungsvideo 01. November 2021

Gesellschaft in der Transformation

Wissenschaftler:innen der Hannoverschen Hochschulen diskutierten am 1. November 2021 aktuelle Forschungsfragen etwa zu Umwelttechnologien und des Nachhaltigkeitsmanagement im Xplanatorium Herrenhausen.

Ein Pappschild wird in die Luft gehalten auf dem steht: "There's no planet B"
Veranstaltungsvideo 16. Oktober 2021

START DOING! – Unsere Verantwortung für die Zukunft

Wie kann es gelingen, den menschengemachten Klimawandel zu stoppen und seine negativen Folgen umzukehren? Darüber diskutierten Expert:innen in der Abschlussveranstaltung der Hannah-Arendt-Tage "START DOING! Unsere Verantwortung für die Zukunft" am 16. Oktober 2021.

Menschen bewegen sich durch die Innenstadt von Hannover, die zusätzlich begrünt und mit Bänken ausgestattet ist.
Veranstaltungsvideo 12. Oktober 2021

Kultur:Innen:Stadt – Ein Diskurs über die City im Wandel

Wie können Innenstädte ihre Bedeutung als lebendige gesellschaftliche und kulturelle Zentren zurückgewinnen? Darüber diskutierten Expert:innen am 12. Oktober 2021 im Xplanatorium Herrenhausen.

Eine Israel-Flagge weht auf Wohngebäuden, die an einem Steilhang stehen, der mit Bäumen bewachsen ist.
Veranstaltungsvideo 05. Oktober 2021

Israel: Gelobtes Land – Zerrissenes Land

Wissenschaftler:innen und Journalist:innen diskutierten am 05. Oktober 2021 über Israels Historie, sein gegenwärtiges Wirken und die Herausforderungen bei der Berichterstattung deutscher Korrespondent:innen vor Ort.

Veranstaltungsvideo 04. Oktober 2021

Der Einfluss der Psychologie auf unsere Selbst- und Weltwahrnehmung

Über die boomende Wissenschaft, die Grenzen von Ratgebern und die Psychologisierung der Gesellschaft sprechen Expertinnen und Experten im Herrenhäuser Gespräch am 4. Oktober 2021.

Aus einem aufgeschlagenen Buch wächst eine Pflanze.
Veranstaltungsvideo 24. September 2021

Climate Fiction – der Klimawandel in Romanen

Über das handlungsstiftende Potential von Literatur und die Rolle fiktionaler Texte in Bezug auf die allgegenwärtige Klimakatastrophe diskutierten Expert:innen am 14. September 2021 im Schloss Herrenhausen und im Livestream.