Farbverlauf im Hintergrund
Stiftungspublikation 26. Juni 2024

status 2023: Rekordförderung von mehr als 600 Millionen Euro

Im Jahr 2023 konnte die VolkswagenStiftung 611 Mio. Euro für die Förderung von Forschung und Lehre zur Verfügung stellen – so viel wie nie zuvor. Damit bleibt die Stiftung mit Sitz in Hannover die größte private Wissenschaftsförderin in Deutschland. Hier finden Sie die wichtigsten Zahlen, Daten und Fakten aus unserem Jahresbericht 2023.

Impulse-Magazin 2024
Stiftungspublikation 24. Juni 2024

Neues IMPULSE-Magazin: Transdisziplinarität

Wenn Forschende Vertreter:innen aus anderen gesellschaftlichen Bereichen in die wissenschaftliche Arbeit integrieren, entstehen neue Perspektiven, gelingt ein "Anders machen" leichter. In der neuen Ausgabe unseres Magazins IMPULSE stellen wir Menschen vor, die diese Herausforderung aus Überzeugung annehmen. Lesen Sie ihre Geschichten im PDF – oder lassen Sie sich kostenlos ein gedrucktes Exemplar zusenden. 

Dachgarten der Geschäftsstelle der VolkswagenStiftung
Stiftungspublikation 21. Juni 2024

Erster standardisierter Nachhaltigkeitsbericht vorgelegt

Ein bedeutender Schritt auf dem Weg in die Klimaneutralität, die die Stiftung bis 2030 erreichen möchte: der erste Nachhaltigkeitsbericht nach den Standards des Deutschen Nachhaltigkeitskodex ist da! 

Cover mit Aufschrift "werkstatt - Unser Weg zu einem Wirkungsmonitoring" und Logo der VolkswagenStiftung
Stiftungspublikation 13. Mai 2024

Werkstatt: Unser Weg zu einem Wirkungsmonitoring

Wie wirkt Förderung? Um die Wirkung ihrer Fördertätigkeit differenziert, systematisch und datenbasiert nachzuverfolgen, entwickelt die VolkswagenStiftung ein Konzept zum Wirkungsmonitoring. 

Steckbrief-Publikation der VolkswagenStiftung
Stiftungspublikation 28. August 2023

Steckbrief - die VolkswagenStiftung in Kürze