Was wir fördern

Die VolkswagenStiftung fördert Wissenschaft und Technik in Forschung und Lehre. Sie ermöglicht Forschungsvorhaben in zukunftsträchtigen Gebieten und hilft wissenschaftlichen Institutionen bei der Verbesserung der strukturellen Voraussetzungen für ihre Arbeit.
Finden Sie hier Ihr Förderangebot
Mit unseren Förderangeboten bringen wir zukunftsweisende Themen voran.
-
Zusätzliche Mittel für Wissenschaftskommunikation
Das Angebot wendet sich an aktuell Geförderte der VolkswagenStiftung.
-
Fachgebiet: alle
-
Art der Förderung: innovative Maßnahmen für Wissenschaftskommunikation
-
-
Lower Saxony – Scotland Research and Innovation Scheme: Stream II – Excellence Track
Das Programm bietet niedersächsischen und schottischen Hochschulen und ihren Wissenschaftler:innen die Möglichkeit, gemeinsame Forschung zu betreiben, um die Grundlage für erfolgreiche Drittmittelanträge, insbesondere im Rahmen von Horizon Europe, zu schaffen.
-
Fachgebiete: Alle Themen, insbesondere Energie(transformation), Lebenswissenschaften, Bildungswissenschaften, Mobilität und ihre Transformation sowie Sicherheitspolitik
-
Art der Förderung: Kooperationsprojekte
-
-
Transformationswissen über Demokratien im Wandel – transdisziplinäre Perspektiven
Das Programm richtet sich an Antragsteller:innen aus den Geistes-, Kultur- und Gesellschaftswissenschaften und ihre außerwissenschaftliche Partnerinnen, die gemeinsam in transdisziplinären Teams unterschiedliche Ideen und Fragestellungen zu Demokratie im Wandel austauschen und bearbeiten möchten.
-
Fachgebiete: Geistes-, Kultur- und Gesellschaftswissenschaften (Federführung), Kooperation mit Natur-, Lebens-, Daten- und Technikwissenschaften möglich
-
Art der Förderung: Taskforces, Kooperationsprojekte
-
-
zukunft.niedersachsen: Pro*Niedersachsen – Forschungsprojekte der Geistes-, Kultur- und Sozialwissenschaften
Die Analyse historischer, kultureller und sozialer Zusammenhänge fördert das Verständnis für die Vergangenheit, schärft den Blick auf die Gegenwart und gibt Impulse für die Entwicklung moderner Gesellschaften. Niedersachsen und die VolkswagenStiftung unterstützen mit dem Programm gezielt Forschungsarbeiten aus diesen Fachgebieten.
-
Fachgebiete: Geistes-, Kultur- und Sozialwissenschaften
-
Förderart: Forschungsprojekte
-
-
Forschung über Wissenschaft: Sommerschulen und Workshops
Das Angebot richtet sich an Wissenschaftler:innen nach der Promotion, die sich mit Forschung über Wissenschaft befassen. Gefördert werden Workshops und Sommerschulen, in denen (Post-)Doktorand:innen neue, für die Entwicklung des Forschungsfelds relevante Kenntnisse, methodische Fähigkeiten und Arbeitsweisen vermittelt werden.
-
Fachgebiete: Disziplinen, die über Wissenschaft forschen
-
Art der Förderung: Sommerschulen und Workshops
-
-
Opus Magnum
Das Angebot richtet sich an Professor:innen aus den Geistes- und Gesellschaftswissenschaften.
-
Fachgebiete: Geistes-/Kultur- und Gesellschaftswissenschaften
-
Art der Förderung: Finanzierung einer Vertretungsprofessur
-
-
zukunft.niedersachsen: Pro*Niedersachsen – Kulturelles Erbe – Sammlungen und Objekte
Mit dem Programm fördern wir gezielt die Erforschung der materiellen und immateriellen kulturellen Überlieferung in Niedersachsen, seien es Sammlungen, Archivgut oder Bau-, Garten-, Boden- und paläontologische Denkmale.
-
Fachgebiete: Geistes-, Kultur- und Sozialwissenschaften
-
Art der Förderung: Forschungsprojekte
-
-
Data Reuse – zusätzliche Mittel für die Aufbereitung von Forschungsdaten
Das Förderangebot richtet sich an bereits durch die Stiftung geförderte Wissenschaftler:innen, eine Antragstellung ist grundsätzlich bis 6 Monate nach Projektende möglich
-
Fachgebiete: alle
-
Art der Förderung: Aufbereitung von offenen Forschungsdaten für die Nachnutzung (Data Reuse)
-