Newsroom

Illustration mit diskutierenden Menschen, die um einen überdimensionalen Kompass herum sitzen
Förderangebot 20. Oktober 2025

Scoping Workshops: Ihr Forschungsgebiet im Fokus

Hier dreht sich alles um Ihr Forschungsgebiet: Wie ist der aktuelle Stand? Welche Perspektiven gibt es für die Entwicklung? Mit den Scoping Workshops bietet die Stiftung Raum für Diskussion und intensiven Austausch. Online-Sprechstunde am 10. Februar 2026, Stichtag 17. März 2026

Das Bild zeigt die Referentin Prof. Dr. Susanne Beck mit einer Zeitung lesend und im Seesel sitzend.
Veranstaltungsvideo 14. Oktober 2025

Gerechtigkeit vs. Empathie? Ein neuer Blick auf ein demokratisches Strafrecht

Wie aktuell unser Strafrecht noch ist und ob "weiche" Faktoren wie Empathie darin eine Rolle spielen sollten, erklärte Prof. Dr. Susanne Beck bei Herrenhausen Late am 14. Oktober 2025 in Hannover. 

Illustration mit Mann mit Schutzhelm vor einer Brückenbaustelle, an der zwei unterschiedliche Brücken, eine mit US und eine mit deutscher Fahne, aufeinandertreffen
kurz informiert 13. Oktober 2025

Neue Brückenprofessuren für transatlantische Forschung

Mit dem neuen Förderprogramm "Transatlantische Brückenprofessuren" möchte die Stiftung renommierte Wissenschaftler:innen aus den USA enger mit Forschungseinrichtungen in Deutschland vernetzen. Im Fokus stehen Themen wie Demokratie, Grundrechte und Wissenschaftsfreiheit.

Zu sehen ist ein Sparschwein, welches angebrochen ist und Münzen verliert.
Veranstaltungsvideo 09. Oktober 2025

Die Armutslüge: Warum soziale Ungleichheit alle betrifft

Über die zunehmende soziale Kluft und ihre Auswirkungen auf Fortschritt und Wohlstand diskutierten Wissenschaftler:innen am 9. Oktober 2025 in Hannover. Sehen Sie hier den Mitschnitt der Veranstaltung. 

Portrait einer Frau in einem weitläufigen Flur
Story 08. Oktober 2025

Christina Roggatz: Wissenschaft, die Wellen schlägt

Die Meereswissenschaftlerin Dr. Christina Roggatz von der Universität Bremen führt erstmals ihr eigenes Team – und will mit ihrer Arbeit den Klimawandel besser verstehen. Hier gibt sie einen Einblick in ihren Alltag als Juniorgruppenleiterin.

Lostrommel mit Kugeln
Aktuelles 02. Oktober 2025

Night Science: Zehn Forschenden-Tandems per Losverfahren ausgewählt 

54 Anträge, zehn geförderte Tandems – und eine Lostrommel: Mit dem Förderangebot Night Science fördert die VolkswagenStiftung erstmals gezielt die kreativen Anfänge wissenschaftlicher Projekte. 

Stories

Portrait einer Frau in einem weitläufigen Flur
Story 08. Oktober 2025

Christina Roggatz: Wissenschaft, die Wellen schlägt

Die Meereswissenschaftlerin Dr. Christina Roggatz von der Universität Bremen führt erstmals ihr eigenes Team – und will mit ihrer Arbeit den Klimawandel besser verstehen. Hier gibt sie einen Einblick in ihren Alltag als Juniorgruppenleiterin.

Eine Gruppe von Menschen an einer Kante eines Steinbruchs.
Story 14. August 2025

Demokratie schützen: Wege zum konstruktiven Streit

Konflikte sind häufig so festgefahren, dass kein konstruktiver Diskurs zwischen den Kontrahenten mehr möglich ist. Stattdessen werden via Social Media Feindbilder und Fake News genährt. Diese Nicht-Kommunikation gefährdet die Demokratie. Das Projekt "Testimonial Lab" erkundet neue Kommunikationsformen, die einen Dialog wieder möglich machen.