• Öffentliche Veranstaltung
  • Herrenhäuser Gespräch
  • Mit Livestream

10. Jun. 2025, 19:00 Uhr - 21:00 Uhr

Money, money, money – Regiert Geld die Welt?

Ob Geld wirklich die Welt regiert und wie es – historisch gesehen – zu diesem Zustand kommen konnte, ist Thema des Herrenhäuser Gesprächs am 10. Juni 2025 in Hannover.

Ohne Zweifel spielt Geld im Privaten wie in der Politik eine wesentliche Rolle. Reichtum ermöglicht nicht nur eine komfortable Lebensführung, er steht auch für Wirtschaftsmacht und Einfluss. Sichtbar wurde das nach dem erneuten Amtsantritt Donald Trumps: Selbst superreich stattete er den mutmaßlich reichsten Mann der Welt, Elon Musk, mit umfassenden und disruptiv wirksamen Befugnissen aus.

Geld und Geldpolitik regulieren schon lange staatliche Machtverhältnisse und sortieren internationale Beziehungen. Staaten nutzen Geldpolitik zur Stabilisierung ihrer Volkswirtschaft und – neben militärischer Macht und Handelsbeschränkungen – auch zur Durchsetzung geostrategischer Interessen. Im Privatbereich befriedigt Geld basale sowie luxuriöse Bedürfnisse und Wünsche – und dient schlicht dem Lebenserhalt. Und wo es an Geld fehlt, droht blanke Armut. Regiert Geld tatsächlich die Welt? Wann hat Geld, historisch betrachtet, so enorme Bedeutung gewonnen? Wie sieht verantwortungsbewusster Umgang mit Geld aus? Und macht Geld wirklich glücklich?

Herrenhäuser Gespräch mit

  • Dr. Eske Bockelmann, Philologe, Lehrbeauftragter TU Chemnitz, Autor „Das Geld: Was es ist, das uns beherrscht“
  • Prof. Dr. Thomas DruyenVermögensforscher, Direktor, Institut für Zukunftspsychologie und Zukunftsmanagement,
  • Sigmund Freud Universität Wien („Wie denken Superreiche?“)
  • Prof. Dr. Julia PittersProfessur für Wirtschaftspsychologie, IU – Internationale Hochschule
  • Prof. Dr. Eva WegnerInstitut für Politikwissenschaft, Philipps-Universität Marburg, Projekt „Politicians, Policies, and the Reproduction of Wealth“
  • Moderation: Dr. Ulrich Kühn, NDR Kultur

In Zusammenarbeit mit NDR Kultur

NDR Kultur zeichnet das Herrenhäuser Gespräch auf und sendet es in der Sendung "Sonntagsstudio".

Hier finden Sie Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um unsere öffentlichen Veranstaltungen

FAQ öffentliche Veranstaltungen
Wo finden die Veranstaltungen der VolkswagenStiftung statt?

Die Veranstaltungen finden im Xplanatorium Schloss Herrenhausen, Herrenhäuser Straße 5, 30419 Hannover statt. Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Üstra-Linien 4 und 5, Haltestelle 'Herrenhäuser Gärten'

Wie komme ich zum Xplanatorium Herrenhausen?
  • mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Straßenbahnlinien 4 und 5, Buslinie 136: Haltestelle "Herrenhäuser Gärten" oder "Schaumburgstraße".
  • mit dem Rad: Vor dem Xplanatorium sind Fahrradständer vorhanden. Akkus von E-Bikes sollten mit in das Gebäude genommen und nicht am Fahrrad belassen werden.
  • mit dem Auto: Das Xplanatorium liegt innerhalb der hannoverschen Umweltzone. Kraftfahrzeuge dürfen nur mit grüner Feinstaubplakette in der Umweltzone fahren. Die Parkplätze rund um das Xplanatorium sind gebührenpflichtig.
Wie lange dauern die Veranstaltungen?

Öffentliche Abendveranstaltungen dauern ca. 100 - 120 Minuten.

Wie hoch ist der Eintritt zu Veranstaltungen der VolkswagenStiftung?

Der Eintritt zu den Veranstaltungen der VolkswagenStiftung ist kostenfrei. In seltenen Fällen kann es sein, dass der Zutritt zum Tagungszentrum Schloss Herrenhausen/Xplanatorium nur mit einer (ggf. kostenpflichtigen) Eintrittskarte möglich ist. Sollte dies so sein, finden Sie einen entsprechenden Hinweis auf der Webseite der jeweiligen Veranstaltung.

Wann beginnt der Einlass bei Veranstaltungen?

Die Türen öffnen 60 Minuten vor Veranstaltungsbeginn.

Ist der Veranstaltungsort barrierefrei?

Das Xplanatorium Herrenhausen ist barrierefrei.

Werden die Veranstaltungen live übertragen?

Einige unserer Veranstaltungen werden auch im Livestream übertragen. Sie erkennen dies am Hinweis "Livestream" im Veranstaltungskalender und auf der jeweiligen Veranstaltungsseite.

Werden die Veranstaltungen aufgezeichnet?

Viele der Veranstaltungen werden live übertragen und aufgezeichnet. Mitschnitte und Berichte zu vergangenen Veranstaltungen finden Sie in unserem Newsroom sowie im Youtube-Kanal der Volkswagenstiftung

Gibt es eine Garderobe?

Bei Veranstaltungen der VolkswagenStiftung im Xplanatorium Herrenhausen können Sie gerne unsere kostenfreie Garderobe nutzen.

Ich habe bei einer Veranstaltung im Xplanatorium etwas verloren oder vergessen, an wen kann ich mich wenden?

Bitte kontaktieren Sie die Schloss Herrenhausen Veranstaltungs- und Betriebs GmbH unter: 0511/763 744-0.

An wen kann ich mich bei weiteren Fragen wenden?

Bei Fragen erreichen Sie unsere Hotline von 8:00 - 16:00 Uhr unter 0511/8381-200.

Bei weiteren Fragen wenden Sie sich gerne an