Unsere Freigeist-Fellows
Mit den Freigeist-Fellowships fördern wir außergewöhnliche Forscherpersönlichkeiten, die sich zwischen etablierten Forschungsfeldern bewegen und risikobehaftete Wissenschaft betreiben möchten. Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler mit bis zu vierjähriger Forschungserfahrung nach der Promotion ermöglicht dieses Förderangebot, ihre wissenschaftliche Tätigkeit mit maximalem Freiraum und klarer zeitlicher Perspektive optimal zu gestalten.
Dr. Cornelia Monzel realisiert an der Universität Düsseldorf ihr Projekt zum Spurenelement Eisen, das zugleich ein potenzielles Toxin ist. Es kann bei einem Überangebot zu Krankheiten wie Diabetes oder Parkinson führen. Die Wissenschaftlerin möchte eine neue Methode entwickeln, mit der die molekularen Aktivitätszustände und Eisentransportprozesse dank magnetischer Felder berührungslos kontrolliert werden können, um so die Prozesse der Eisenaufnahme und deren Wechselwirkungen besser zu verstehen und mögliche Behandlungsmethoden aufzuzeigen
Dr. Monika Motylinska geht am Leibniz-Institut für Raumbezogene Sozialforschung e.V., Erkner, der Frage nach, was deutsche Bauunternehmen zur Globalisierung der Architektur beigetragen haben. Ihr Projekt untersucht, wie große deutschen Baufirmen Märkte und Räume eroberten und damit ihre Präsenz in unterschiedlichen Regionen des Globalen Südens wortwörtlich "zementierten".
- The Cold War's Clash of Civilizations: The Soviet Union, the Left, and the International Origins of Islamism - Dr. Timothy Nunan widmet sich an der Freien Universität Berlin dem Kalten Krieg. Mit Blick auf existierende Forschung zur Geschichte des Kalten Krieges möchte er über die Bipolarität zwischen kapitalistischem Westen und sozialistischem Osten hinausgehen und klären, wie der amerikanisch-sowjetische Antagonismus neue Handlungsräume für islamische Akteure im Mittleren Osten schuf.
- Nanocarbons in Aqueous Environment: Spectroscopy Applied to Electro- and Photochemical Processes in Liquid - Dr. Tristan Petit erforscht am Helmholtz-Zentrum für Materialien und Energie in Berlin die Eigenschaften und Reaktionen von kohlenstoff-basierten Nanopartikeln, um beispielsweise die medizinischen Anwendungen in der Tumortherapie zu optimieren.
- The Other Global Germany: Deviant Globalization and Transnational Criminality in the 20th Century - Dr. Ned Richardson-Little realisiert sein Forschungsprojekt an der Universität Erfurt. Er untersucht, wie die "abweichende Globalisierung" Deutschlands als Katalysator für internationale Kriminalitätsnetzwerke diente.
- Environing Infrastructure: Communities, Ecologies and China's Green Development in Contemporary Southeast Asia - Der Ethnologe Dr. Alessandro Rippa erforscht an der Universität München, welche Auswirkungen auf die Umwelt Chinas Infrastrukturvorhaben in Südostasien haben.
- Dealing with photosynthetic neighbours: diurnal chemical modulation of crosstalk in biofilm communities - Dr. Christina C. Roggatz realisiert ihr Forschungsprojekt an der Universität Bremen.
- The Ways of Virtue. The Ethica Section in Wolfenbüttel and the History of Ethics in Early Modern Europe - Dr. Matthias Roick verfolgt an der Universität Göttingen die Frage, wie der Begriff der Tugend das Denken und Erleben in der frühen Neuzeit prägte.
- A Bird’s Eye View on the Evolution of Cognition: Crows as a New Model for Cognitive Neuroscience - Dr. Jonas Rose untersucht an der Universität Tübingen die neuronalen Grundlagen von kognitivem, intelligentem Verhalten - vor allem am Beispiel von Krähen.
- The Populism of the Precarious: Marginalization, Mobilization, and Mediatization of South Asia's Religious Minorities - Dr. Jürgen Schaflechner untersucht an der Freien Universität Berlin gegenwärtige Lebenswelten religiöser Minderheiten in Indien und Pakistan. Im Fokus liegen hierbei der Einfluss sozialer Medien auf heutige politische Landschaften und die Frage, wie Religion und Populismus die Konzepte "Staatsbürgerschaft" oder "Volk" konstruieren.
- Secularity, Islam and Democracy in Indonesia and Turkey - Dr. Saskia Schäfer untersucht in ihrem Projekt an der Humboldt-Universität Berlin, wie religiöse, politische und wirtschaftliche Akteure die Demokratisierungsprozesse in Indonesien und der Türkei zum Stillstand gebracht haben.
- Reaching for Atlantis. The Cultural Biographies of Objects under the Swedish Empire and Beyond - Dr. Bernhard Schirg möchte an der Universität Hamburg (Arbeitsfeld Public History) die Geschichte von Objekten erforschen, die zur Zeit des schwedischen Großreichs (1650-1720) Gegenstand einer grundlegenden Neuinterpretation der materiellen Kultur waren. Ausgehend von der schwedischen Wissenschafts- und Sammlungsgeschichte soll so ein inspirierendes Beispiel zur Visualisierung kultureller Biographien von Objekten entstehen.
- The Evolutionary Roots of Innovativeness: Tracing the Phylogeny of Human Curiosity - Das Projekt von Dr. Caroline Schuppli am Max-Planck-Institut für Verhaltensbiologie Konstanz zielt darauf ab, die Entwicklung der Neugier bei Menschenaffen und deren Korrelate zu erforschen.
- Musical Scene Analysis and Synthesis for Hearing-Impaired Listeners - An der Universität Oldenburg erforscht Dr. Kai Siedenburg, wie schwerhörige Menschen einen besseren Musikgenuss erleben können. Er möchte herauszufinden, wie Schwerhörende Musik überhaupt wahrnehmen und warum Hörhilfen Musik bisher nur unzureichend übermitteln.
- Photocatalytic Processes for Micromotion and Analytic Purposes - PHOTOLYTICS - Dr. Juliane Simmchen verbindet in ihrem Forschungsprojekt an der Technischen Universität Dresden zwei Forschungsfelder - Photokatalyse und Mikromotoren. Es zielt auf die Entwicklung eines Antriebsmechanismus für photokatalytische Mikromotoren, der auf der Zersetzung von Wasser durch Sonnenlicht basiert. Das Anwendungsziel ist der Einsatz von Mikromotoren für die Wassersanierung.
- Volcanic Ash Deposition in Jet Engines - Freigeist-Fellow Dr. Wenjia Song erforscht die Ablagerung vulkanischer Asche an Flugzeugturbinen.
- Entrepreneurial Group Dynamics - Dr. Isabell Stamm untersucht an der Technischen Universität Berlin wie sich interpersonelle Beziehungen zwischen Personen, die gemeinsam ein Unternehmen gegründet haben, entfalten. Das Projekt zielt dabei auch auf die Etablierung unternehmerischer Gruppen als eigenständige Analyseeinheit.
- Sensorimotor Rhythms for Internal Forward Modelling in the Human Brain - Dr. Max-Philipp Stenner untersucht am Universitätsklinikum Magdeburg das menschliche Bewusstsein und möchte ermitteln wie der Mensch Bewegungen zielgerichtet steuert und wie er sich dabei seiner Handlungen bewusst wird.
- Algorithmic News: An Investigation into the Computerisation of Journalistic Work, and Analysis of its Professional, Personal & Societal Consequences - Freigeist-Fellow Dr. Neil Thurman analysiert die Auswirkungen computergenerierter Nachrichten auf Leser, Journalisten und die Beiträge selbst.
- The M/Other Project: Creativity, Procreation, and Contemporary Art - Dr. Jordan Troeller realisiert ihr Forschungsprojekt an der Leuphana Universität Lüneburg.
- Madness, Media, Milieus. Reconfiguring the Humanities in Postwar Europe - Dr. Elena Vogman untersucht an der Bauhaus-Universität Weimar die Wissenschafts- und Mediengeschichte von Gestalttheorie und Ganzheitspsychologie.
- Synthesizing Tailor-Made Materials from Molecular Fragment Ions - Das Forschungsprojekt von Dr. Jonas Warneke an der Universität Leipzig zielt darauf ab, geladene Moleküle und ihre Fragmente ‒ erzeugt in einem Massenspektrometer ‒ für die chemische Synthese von kondensierter Materie einzusetzen.
- Quantum States on Demand - Dr. Hendrik Weimer erstellt in seinem Projekt an der Universität Hannover Modelle, die Antworten auf allgemeine Fragestellungen über Quantentechnologien geben können. In einem zweiten Schritt wird er in Kooperationsprojekten Experimente entwickeln, um theoretische Vorstellungen etwa über Quantencomputer in praktische Versuche zu übersetzen.
- Adaptive Neuroprosthetic Control at the Synaptic Level: Restoring Dynamic Dopamine Signaling in Parkinson´s Disease - Dr. Nikolaus Wenger entwickelt an der Charité - Universitätsmedizin Berlin adaptive Neuroprothesen für die Behandlung der Parkinson-Erkrankung.
- Optimal Movement Theory: Perception of energies to "up-the-odds" for efficient movement - Dr. Hannah Williams realisiert ihr Forschungsprojekt an der Universität Konstanz.
- The Neural Basis of Social Valuation - the Confluence of Neuroscience, Psychology and Economics - Dr. Marijn van Wingerden untersucht als Freigeist-Fellow an der Universität Düsseldorf die neuronale Basis sozialer Bewertung.
- Urban Footprints - Towards Greater Accountability in the Governance of Cities’ Carbon and Material Flows - Dr. Cathrin Zengerling erforscht an der HafenCity Universität Hamburg die Rolle von Städten für den Klima- und Ressourcenschutz. Die Rechtswissenschaftlerin untersucht acht Städte weltweit und zielt insbesondere auf Steuerungsmodelle für deren ökologischen Fußabdruck ab.