Pressemitteilung

Strategische Freiräume statt bürokratischer Grenzen: Neues Förderangebot der VolkswagenStiftung für Universitäten

Mit der Förderinitiative "Strategische Experimentierräume" lädt die VolkswagenStiftung Universitäten ein, gemeinsam mit Ministerien neue Wege in der Hochschulentwicklung zu erproben. Ziel ist es, institutionelle Blockaden zu lösen und mehr Handlungsspielraum für zukunftsgerichtete Strategien zu schaffen.

Ausnahmen von der Regel nutzen

Viele Universitäten wollen sich weiterentwickeln – stoßen dabei jedoch auf gesetzliche Regeln, die zentrale Vorhaben ausbremsen. Beispielhaft erwähnt seien Kooperationen über Ländergrenzen hinweg, flexible Personalkonzepte, die gemeinsame Nutzung von Großgeräten und von Infrastruktur, aber auch Innovation, Transfer und Ausgründungen – all diese Entwicklungschancen bleiben aufgrund bürokratischer Hürden häufig hinter den Möglichkeiten zurück.

Innovationsimpuls mit Perspektive

In der Ausschreibung "Strategische Experimentierräume – Hochschulentwicklung braucht Flexibilität" reagiert die VolkswagenStiftung auf diese Herausforderung. Gefördert werden hier Projekte, in denen Hochschulen gemeinsam mit Ministerien erproben, wie sich strategische Ziele unter veränderten Rahmenbedingungen erreichen lassen. Dafür müssen die Ministerien zustimmen, dass rechtliche Vorgaben gezielt außer Kraft gesetzt werden – befristet und kontrolliert. Das langfristige Ziel der VolkswagenStiftung ist es, Regeln und Bürokratie im Wissenschaftssystem zu reduzieren, um die Strategie-, Handlungs- und Reaktionsfähigkeit der Institutionen in Deutschland zu stärken. 

Stichtag: 30. September 2025

Neben Ministerien können antragstellende Universitäten weitere Hochschulen, außeruniversitäre Forschungseinrichtungen oder andere Partner in die Vorhaben einbinden. Die Stiftung stellt für bis zu zehn Projekte jeweils bis zu 500.000 Euro bereit. Die Vorhaben sollen über zwei bis fünf Jahre laufen. Stichtag für Anträge: 30. September 2025. Alle Informationen finden Sie auf der Webseite zur Ausschreibung