Aktuelles 25. Oktober 2018

Genius Loci-Preis: Ausgezeichnete Lehrstrategien in Heidelberg und Mainz

Die SRH Hochschule Heidelberg und die Johannes Gutenberg-Universität Mainz erhalten in diesem Jahr den Genius Loci-Preis für Lehrexzellenz. Der Preis wurde zum zweiten Mal vom Stifterverband und der VolkswagenStiftung ausgelobt und ist mit jeweils 20.000 Euro dotiert. 

Aktuelles 12. Oktober 2018

Was läuft falsch in der Transplantationsmedizin?

Forschende der Universität Heidelberg haben Fälle von „Manipulation in der Transplantationsmedizin“ untersucht – gefördert durch die VolkswagenStiftung. Ihr sozialwissenschaftlicher Aufsatz zum Thema erhielt nun einen Preis der Fritz Thyssen Stiftung.

Aktuelles 10. Oktober 2018

Strickstunde für Roboter

In ihrer Initiative "Originalitätsverdacht?" ermöglicht die VolkswagenStiftung einem Forschungsteam an der TU Berlin, Zukunftsvisionen der Kooperation zwischen Robotern und Menschen zu erarbeiten. Dabei dient die Verknüpfung der klassischen Handarbeit Stricken mit modernster Robotertechnologie als experimenteller Brückenschlag.

Aktuelles 02. Oktober 2018

Videoaktivismus im Social Web: Kampf um Aufmerksamkeit

Webvideos, die kritische und humanitäre Inhalte vermitteln wollen, müssen sich im Social Web gegen eine Übermacht von Werbungs- und Unterhaltungsfilmchen behaupten. Mit welchen Strategien NGOs und Aktivisten ihren Anliegen die gewünschte Aufmerksamkeit verschaffen, untersucht ab Oktober ein gemeinsames Forschungsprojekt von FU Berlin, Uni Bonn und Filmuni Babelsberg.

Aktuelles 25. September 2018

Aktuell: Massen-E-Mail-Versand für Veranstaltungen

Am 24.09.2018 wurde aufgrund eines Angriffs auf das Veranstaltungsportal der VolkswagenStiftung mehrfach ein E-Mail-Massenversand angestoßen. Persönliche Nutzerdaten blieben geschützt.

Aktuelles 18. September 2018

Freigeist-Fellowships 2018: Preisverleihung an acht junge Forscherpersönlichkeiten

Feierliche Preisverleihung und Zaubershow im Schloss Herrenhausen in Hannover: Acht stolze Freigeist-Fellows erhielten am 14. September ihre Urkunden von Dr. Wilhelm Krull, Generalsekretär der VolkswagenStiftung - und staunten gemeinsam mit ihren Gästen über Zauberkünstler Thomas Fraps.