Cover mit Aufdruck "Steckbrief"
Stiftungspublikation 24. März 2025

Steckbrief - die VolkswagenStiftung in Kürze

Das Bild zeigt eine Gruppe hölzerner Spielfiguren in unterschiedlichen Farben.
Veranstaltungsvideo 24. März 2025

Wie lässt sich moralisches Verhalten begründen?

Mit seinem Konzept eines neuen Universalismus hat der junge US-Philosoph Omri Boehm eine internationale Debatte ausgelöst. In einem englischsprachigen Vortrag erläuterte er seine Vision von mehr Mitmenschlichkeit. Sehen Sie hier den Mitschnitt der Veranstaltung!

Förderangebot 20. März 2025

Demokratien im Wandel: Ausschreibung für Kooperationsprojekte

Das Programm richtet sich an Geistes-, Kultur- und Gesellschaftswissenschaftler:innen, die in transdisziplinären Teams mit außerwissenschaftlichen Partner:innen unterschiedliche Ideen und Fragestellungen zu Demokratie im Wandel bearbeiten möchten. Fragen zum Förderangebot? Besuchen Sie eine unserer Online-Sprechstunden. Stichtag: 9. September 2025

Tastatur, Kopfhörer, Block, Stift und Kaffeetasse
Veranstaltung 19. März 2025

Live-Webinar zum Förderangebot

Die VolkswagenStiftung bietet zweimal im Jahr – jeweils zu Beginn des Semesters im April und im Oktober – ein kostenloses, einstündiges Info-Webinar zum Förderportfolio an (in englischer Sprache). Nächste Veranstaltung: 15. April 2025 von 10:30 bis 11:30 Uhr

Das Bild zeigt drei industrielle Schornsteine, die Abgase vor einem Sonnenuntergang ausblasen.ist die EU-Flagge zu sehen,
Veranstaltungsvideo 18. März 2025

Aus der Luft gegriffen? Mit CO2-Speicherung gegen den Klimawandel

Neue Technologien zur CO2-Speicherung können die Treibhausgase in der Umwelt reduzieren. Wie dies gelingen kann und welche Bedenken gegen diese Verfahren bestehen, diskutierten Expert:innen am 18. März 2025 in Hannover. Sehen Sie hier den Mitschnitt der Veranstaltung. 

Förderangebot 17. März 2025

Forschung über Wissenschaft: Sommerschulen und Workshops

Die Stiftung fördert Workshops und Sommerschulen, in denen (Post-)Doktorand:innen neue Kenntnisse, methodische Fähigkeiten und Arbeitsweisen vermittelt werden, die für die Weiterentwicklung des Forschungsfeldes Wissenschaftsforschung relevant sind. Stichtag: 30. Oktober 2025