Platine mit Miniatur-Arbeitern
Förderangebot 10. April 2025

Jetzt bewerben: Workshop "Forschungsgeräte nachhaltig nutzen"

Wir suchen Praxisbeispiele für die nachhaltige Nutzung wissenschaftlicher Geräte. Jetzt bis zum 12. Juni bewerben, die überzeugendsten Projekte können ihre Ideen bei einem Workshop am 8. und 9. Dezember 2025 weiterentwickeln.

Förderangebot 09. April 2025

Strategische Experimentierräume - Hochschulentwicklung braucht Flexibilität

Gefördert werden strategische Konzepte an Universitäten im Verbund mit den zuständigen Ministerien, innerhalb derer neue Lösungswege erprobt werden, die bisher aufgrund gesetzlicher oder bürokratischer Regelungen nicht umgesetzt werden konnten. Online-Sprechstunden am 21. Mai und 17. Juni, Stichtag: 30. September 2025

Illustration mit einem Erlenmeyerkolben, aus dem Blätter wachsen
Förderangebot 03. April 2025

Nachhaltigkeitsmittel für Laborzertifizierungen

Nachhaltigkeit und insbesondere die ressourceneffiziente Gestaltung von Forschungsprozessen sind der Stiftung ein wichtiges Anliegen. Sie stellt daher ihren Geförderten Mittel zur Verfügung, um ihre Labore über Programme nachhaltig zertifizieren zu lassen.

Förderangebot 02. April 2025

Themenwoche "Multiple Crises – Strained Resources"

Die Ursachen und Folgen von rückläufigen finanziellen, materiellen und humanen Ressourcen in der Gesellschaft und Lösungsansätze für die daraus resultierenden Probleme stehen im Zentrum dieser Themenwoche vom 15. bis 17. April 2026 in Hannover. Jetzt mit einem wissenschaftlichen Symposium bewerben, Stichtag: 02. September 2025

Förderangebot 25. März 2025

"Opus Magnum" wird fortgesetzt

Das Förderangebot "Opus Magnum" bietet herausragenden Professor:innen aus den Geistes- und Gesellschaftswissenschaften die Möglichkeit, entlastet durch eine Lehrvertretung ein größeres wissenschaftliches Werk zu verfassen. Online-Sprechstunde: 2. April, 9:00 Uhr (Anmeldung bis 31. März), Stichtag: 4. November 2025

Förderangebot 20. März 2025

Demokratien im Wandel: Ausschreibung für Kooperationsprojekte

Das Programm richtet sich an Geistes-, Kultur- und Gesellschaftswissenschaftler:innen, die in transdisziplinären Teams mit außerwissenschaftlichen Partner:innen unterschiedliche Ideen und Fragestellungen zu Demokratie im Wandel bearbeiten möchten. Fragen zum Förderangebot? Besuchen Sie eine unserer Online-Sprechstunden. Stichtag: 9. September 2025