Foto eines Stimmzettels
kurz informiert 12. Februar 2025

Wahlzettel für die Tonne: Designideen gesucht

Kreuze machen, Wahlzettel zusammenfalten und ab in die Plastiktonne damit: Mancherorts sieht die Wahlurne Mülltonnen gefährlich ähnlich. Werden diese Behältnisse dem wichtigen Akt politischer Teilhabe gerecht? Ein Designwettbewerb soll neue Impulse geben.
Illustration mit zwei Personen, eine hält einen Bauplan, die andere überklebt eine Litfasssäule
kurz informiert 11. Februar 2025

Die Gesellschaft positiv verändern: Stiftung fördert transformative Forschungsprojekte

Für eine lebenswerte Gesellschaft sind positive Veränderungen nötig. Die Stiftung fördert mit "Change!" 17 Projekte mit 28 Mio. Euro, die Forschung und Praxiswissen verbinden – von Bildungsgerechtigkeit über Küstenforschung bis hin zu KI in der Strafverfolgung.

Eine Gruppe von jungen Erwachsenen vor einem modernen Gebäude
Interview 11. Februar 2025

WissKomm-Kolleg: "... ein Netzwerk, an das ich mich mit Problemen wenden kann"

Vernetzen, orientieren, professionalisieren: Das WissKomm-Kolleg unterstützt junge Wissenschaftskommunikator:innen beim Karrierestart. Wie genau? Darüber spricht Absolventin Jana Haack mit Sabrina Schröder im Interview für das Portal Wissenschaftskommunikation.de.

Förderangebot 10. Februar 2025

Förderung für Forschungskooperationen zwischen Niedersachsen und Israel

Die aktuelle Ausschreibung fördert herausragende Forschungsprojekte aus den Natur- und Ingenieurswissenschaften sowie Mathematik, die von Wissenschaftler:innen niedersächsischer und israelischer Hochschulen und Forschungseinrichtungen gemeinsam durchgeführt werden. Stichtag: Frühjahr 2026

Zwei Männer und eine Frau halten ein Schild gemeinsam in die Kamera
kurz informiert 07. Februar 2025

zukunft.niedersachsen: 265 Mio. Euro für Niedersachsens Hochschulen

Die Entscheidung ist gefallen: In der Förderinitiative "Potenziale strategisch entfalten" erhalten Niedersachsens Hochschulen insgesamt 265 Millionen Euro, um in den kommenden fünf Jahren die eigenen Strategien umzusetzen und sich mit ihren Stärken weiter zu positionieren. 

Bucht in Alexandria: Das Wasser steht nah an Hochhäusern
Story 05. Februar 2025

Versinkende Städte: Vom kulturellen Erbe lernen

Weltweit drohen Küstenstädte durch steigende Meeresspiegel als Folge der Erderwärmung zu versinken. Wie der Umgang damit gelingt, und das nicht nur technisch, sondern vor allem sozial und emotional, fragt sich Stadtforscherin Hilke Marit Berger – und sucht in der Vergangenheit nach Antworten für die Zukunft.