Interview 24. Februar 2020

"Die Gefährdung der Wissenschaftsfreiheit nimmt weltweit zu"

Seit 2017 fördert die VolkswagenStiftung die "Academy in Exile" – ein buchstäblicher Fluchtpunkt für verfolgte Forscherinnen und Forscher. Interview mit Kader Konuk, Turkistik-Professorin an der Universität Duisburg-Essen und Mitinitiatorin des Projekts.

Aktuelles 20. Februar 2020

Neuer Schub für die Wissenschaftskommunikationsforschung in Deutschland

Die VolkswagenStiftung initiiert die Etablierung von "Zentren für Wissenschaftskommunikationsforschung" und stellt dafür jeweils bis zu 4 Mio. Euro an Fördergeldern bereit.

Aktuelles 19. Februar 2020

11,6 Mio. Euro für Forschung: Förderung von Projekten zu sozialer Ungleichheit

Gemeinsam mit Partnern in ganz Europa fördert die VolkswagenStiftung acht international zusammengesetzte Forschungsteams, die an Lösungen für "Soziale Ungleichheit" forschen – mit insgesamt 11,6 Mio. Euro. Aus Deutschland sind Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Berlin, Braunschweig, Freiburg, Göttingen, Kiel, Köln und München beteiligt.

Aktuelles 11. Februar 2020

1 Mio. Euro für Provenienzforschung an Göttinger Schädelsammlungen

Die Debatte über den verantwortungsvollen Umgang mit menschlichen Überresten aus (vor-)kolonialen Zeiten hat nach den Museen auch die akademischen Sammlungen erreicht. Hier hat eine Auseinandersetzung mit der Herkunft der Bestände und ihrem Einsatz in Forschung und Lehre bislang kaum stattgefunden. Das möchte nun ein international und interdisziplinär ausgerichtetes Forschungsvorhaben an der Universität Göttingen nachholen.

Interview 05. Februar 2020

"Wenn die Maschine Unsinn macht, zieh den Stecker raus"

Wie verändert die Künstliche Intelligenz (KI) unsere Gesellschaft? Wie kann die Wissenschaft mit den Vorbehalten in der Bevölkerung gegenüber KI-Anwendungen produktiv umgehen? Ein Gespräch zwischen der KI-Expertin Fruzsina Molnár-Gábor und dem neuen Generalsekretär der VolkswagenStiftung, Georg Schütte.

Story 03. Februar 2020

Ethik für Nerds

Bei Informatikerinnen und Informatikern ist Ethik als "Laberfach" verpönt. Dabei sollen sie sich eigentlich schon im Studium damit befassen. Wer’s tut, muss mit Folgen rechnen: Sichtweisen wandeln sich, manchmal ändert sich sogar das Leben, und mancherorts finden Disziplinen endlich zueinander. Einblicke in eine akademische Verrückung.