eine Person schaut auf den Bildschirm eines Laptops, darauf das MFF Logo
Aktuelles 30. Januar 2025

Förderung für Gründer:innen im Wissenschaftsjournalismus

Die VolkswagenStiftung unterstützt die Förderlinie "Wissenschaft und Datenjournalismus" beim Media Forward Fund. Insgesamt stehen 1,4 Mio. Euro für Gründer:innen im Wissenschaftsjournalismus bereit. Anträge sind ab 10. März 2025 möglich.

Förderangebot 28. Januar 2025

Themenwoche: (Ent)tabuisierte Wissenschaft

Wie entstehen Tabus in der Wissenschaft? Was genau gilt in verschiedenen Fächern überhaupt als Tabu? Und wie können diese Tabus aufgebrochen werden? Mit diesen Fragen befasst sich unsere Themenwoche vom 17.–19. September 2025 in Hannover. Jetzt mit einem wissenschaftlichen Symposium bewerben, Stichtag: 11. Februar 2025.

Mikrofon in Popart
kurz informiert 24. Januar 2025

Slammer:innen für unseren Summer Science Slam gesucht!

Demokratie, Freiheit und gesellschaftlicher Zusammenhalt gehen uns alle an – und sind in einem fragilen Zustand. Kurz und unterhaltsam sollen sie beim Summer Science Slam am 27. Juni in Hannover auf den Punkt gebracht werden. Slammer:innen können sich bis zum 22. April bewerben. 

Portrait einer Frau
Videos 23. Januar 2025

Hilke Berger im Videoportrait: Versinkende Städte

Das Bild zeigt weiße Linien vor rotem Hintergrund
Veranstaltungsbericht 22. Januar 2025

International Science & Policy Symposium (ISPS)

"Navigating Global Responsibility - How Research-Intensive Universities Strengthen Societies" was the focus of the International Science & Policy Symposium in Hanover, Germany, from January 22-23, 2025. Leading academics, policymakers, and international experts gathered to address some of the most pressing global challenges.

Das Bild eine Gruppe Wissenschaftler:innen aus Deutschland und Burundi.
Veranstaltung 21. Januar 2025

Start-up statt Safari! Europäisch-afrikanische Beziehungen neu denken

Warum wir unseren Blick auf Afrika kritisch hinterfragen und die Beziehungen zu Ländern und Individuen dieses Kontinents neu denken müssen, diskutierten Expert:innen am 21. Januar 2025 in Hannover