Das Bild zeigt eine Gruppe hölzerner Spielfiguren in unterschiedlichen Farben.
Veranstaltungsvideo 31. März 2025

Wie lässt sich moralisches Verhalten begründen?

Mit seinem Konzept eines neuen Universalismus hat der junge US-Philosoph Omri Boehm eine internationale Debatte ausgelöst. In einem englischsprachigen Vortrag erläuterte er seine Vision von mehr Mitmenschlichkeit. Sehen Sie hier den Mitschnitt der Veranstaltung!

Das Bild zeigt drei industrielle Schornsteine, die Abgase vor einem Sonnenuntergang ausblasen.ist die EU-Flagge zu sehen,
Veranstaltungsvideo 18. März 2025

Aus der Luft gegriffen? Mit CO2-Speicherung gegen den Klimawandel

Neue Technologien zur CO2-Speicherung können die Treibhausgase in der Umwelt reduzieren. Wie dies gelingen kann und welche Bedenken gegen diese Verfahren bestehen, diskutierten Expert:innen am 18. März 2025 in Hannover. Sehen Sie hier den Mitschnitt der Veranstaltung. 

Das Bild zeigt beide Referenten bei der Risikoabwägung.
Veranstaltungsvideo 12. März 2025

No risk?! - Zwischen Risiko und Vertrauen beim Lagern radioaktiver Abfälle

Über den Umgang mit dem Risiko aus Sicht der Endlagerforschung berichteten Prof. Clemens Walther und Dr. Wolfgang Schulz bei Herrenhausen Late am 12.03.2025. Sehen Sie hier den Mitschnitt der Veranstaltung.

Illustration mit einer Person, die sich stark verpixelt im Spiegel sieht
Veranstaltungsbericht 24. Februar 2025

Die Zukunft von KI in der Kommunikation: wertebasiert und transparent?

Wie verändert Künstliche Intelligenz die Kommunikation und wie können Medienschaffende die Entwicklungen mitgestalten? Spannende Ansätze lieferte der erste von der VolkswagenStiftung ausgerichtete Webtalk zum Thema Wissenschaftskommunikation.

Das Bild zeigt Max Herre und Afrob mit Mikrofonen in der Hand auf der Bühne des splash Festivals.
Veranstaltungsvideo 13. Februar 2025

Was ist Rap? Über die gesellschaftliche Gestaltungskraft eines Genres

Vor rund 40 Jahren ist Rap in deutsche Radio- und Fernsehsender eingezogen. Wie das Musikgenre seitdem das Leben vieler Menschen und die Gesellschaft beeinflusst, war Thema am 13. Februar 2025 in Hannover.

Das Bild zeigt eine Person, die eine andere Person im Rollstuhl schiebt.
Veranstaltungsvideo 04. Februar 2025

Care-Arbeit neu denken: Anerkennung und Lösungen für die Pflege

Care-Arbeit wir angesichts des demografischen Wandels immer wichtiger, ist gesellschaftlich jedoch wenig wertgeschätzt. Wie sich das ändern lässt, diskutierten Expert:innen am 4. Februar 2025 in Hannover.