Was wir fördern

Die VolkswagenStiftung fördert Wissenschaft und Technik in Forschung und Lehre. Sie ermöglicht Forschungsvorhaben in zukunftsträchtigen Gebieten und hilft wissenschaftlichen Institutionen bei der Verbesserung der strukturellen Voraussetzungen für ihre Arbeit.
Finden Sie hier Ihr Förderangebot
Mit unseren Förderangeboten bringen wir zukunftsweisende Themen voran.
-
Perspektiven auf Reichtum: (Aus-)Wirkungen von Reichtum
Die Ausschreibung richtet sich an (inter-)nationale Forschungskonsortien, Partnerschaften mit LMICs sind erwünscht, transdisziplinäre Teams möglich.
-
Fachgebiete: Geistes-, Kultur-, Sozial- und Wirtschaftswissenschaften (Federführung); Kooperation mit Natur-, Lebens, Daten- und Technikwissenschaften möglich
-
Art der Förderung: (Inter-)nationale Kooperationsprojekte mit bis zu 5 Partner:innen
-
-
Forschung über Wissenschaft: Kooperationsprojekte
Das Angebot richtet sich an Wissenschaftler:innen nach der Promotion, die sich mit Forschung über Wissenschaft befassen. Gefördert werden interdisziplinäre, multi-methodische und international ausgerichtete Forschungsvorhaben.
-
Fachgebiete: Disziplinen, die über Wissenschaft forschen
-
Art der Förderung: Forschungsprojekte
-
-
Data Reuse – zusätzliche Mittel für die Aufbereitung von Forschungsdaten
Das Förderangebot richtet sich an bereits durch die Stiftung geförderte Wissenschaftler:innen, eine Antragstellung ist grundsätzlich bis 6 Monate nach Projektende möglich
-
Fachgebiete: alle
-
Art der Förderung: Aufbereitung von offenen Forschungsdaten für die Nachnutzung (Data Reuse)
-
-
zukunft.niedersachsen: Digitalität der wissenschaftlichen Bibliotheken
Förderangebot für wissenschaftliche Bibliotheken und Bibliotheksverbünde des Landes Niedersachsen
-
Fachgebiete: alle
-
Art der Förderung: Forschungsprojekte
-
-
Transdisciplinary Approaches to Mobility and Global Health
Die Ausschreibung ist ein gemeinsames Förderangebot von Novo Nordisk Foundation (Dänemark), Wellcome (Großbritannien) und der VolkswagenStiftung. Es richtet sich an Forschende aus HICs und LMICs, in enger Zusammenarbeit mit nicht-akademischen Stakeholdern, lokalen Gemeinschaften und anderen relevanten Akteur:innen.
-
Fachgebiete: Sozialwissenschaften, Lebens- und Gesundheitswissenschaften
-
Art der Förderung: Internationale Kooperationsprojekte
-
-
zukunft.niedersachsen: Forschungskooperation Niedersachsen - Israel
Das Programm fördert herausragende Forschungsprojekte, die von Wissenschaftler:innen niedersächsischer und israelischer Hochschulen und Forschungseinrichtungen gemeinsam durchgeführt werden.
-
Fachgebiete: Natur- und Ingenieurwissenschaften, Mathematik (Ausschreibung 2026)
-
Art der Förderung: Forschungsprojekte
-