Wir fördern Forschende, die die Welt der Wissenschaft verändern. Wir stiften Wissen. Seit mehr als 60 Jahren.

Wir fördern in vier Profilbereichen

Hand mit Kompass

Exploration 

Mit unkonventionellen Ideen und experimentellen Ansätzen in bislang unerschlossene Bereiche der Forschungspraxis vorstoßen

Mehr erfahren
humanoider Kopf einer Maschine

Gesellschaftliche Transformationen

Mit Forschung das Wissen über Transformationen erweitern und gemeinsam mit gesellschaftlichen Akteur:innen Handlungsmöglichkeiten entwickeln

Mehr erfahren
Bücherstapel

Wissen über Wissen 

Das Wissenschaftssystem kritisch erforschen und reflektieren, um positive Veränderung anzustoßen, etwa in Fragen von Karrierewegen, Governance, Forschung und Lehre

Mehr erfahren
Schachfigur "Pferd"

zukunft.niedersachsen

Förderprogramm für
Forschung und Lehre in Niedersachsen

Mehr erfahren
Portrait einer Frau

Wie kann die Perspektive der Kultur helfen, mit den Herausforderungen sinkender Städte umzugehen?

  • Fachveranstaltung
  • Symposium

25. Feb. 2025, 12:00 Uhr - 27. Feb. 2025, 13:30 Uhr

Vernetzungsworkshop "Transformationswissen über Demokratien im Wandel" 2025

Mehr erfahren
  • Öffentliche Veranstaltung
  • Herrenhäuser Forum
  • Mit Livestream

11. Mär. 2025, 19:00 Uhr - 21:00 Uhr

Frieden in Krisenzeiten: Herausforderungen auf dem Weg zu Stabilität

Mehr erfahren
Skulptur "Knotted gun" von Carl Fredrik Reuterswärd vor dem UN-Hauptgebäude in New York
Förderangebot 19. Februar 2025

Aufbruch – Neue Forschungsräume für die Geistes- und Kulturwissenschaften

Projektteams von zwei oder drei Forscher:innen, die sich gemeinsam der Exploration neuer und innovativer Forschungsräume widmen möchten, können sich jetzt in der neuen Ausschreibungsrunde der Förderinitiative bewerben. Online-Sprechstunden: 21. und 28. Februar 2025, 10:00 Uhr (keine Anmeldung erforderlich). Stichtag: 3. April 2025

Das Bild zeigt Max Herre und Afrob mit Mikrofonen in der Hand auf der Bühne des splash Festivals.
Veranstaltungsvideo 13. Februar 2025

Was ist Rap? Über die gesellschaftliche Gestaltungskraft eines Genres

Vor rund 40 Jahren ist Rap in deutsche Radio- und Fernsehsender eingezogen. Wie das Musikgenre seitdem das Leben vieler Menschen und die Gesellschaft beeinflusst, war Thema am 13. Februar 2025 in Hannover.